Eine sehr nützliche Funktion in Windows ist das Nutzen von Speicherplätzen auf einer oder mehrerer Festplatten. So kann man mehrere physikalische Laufwerke zu einem Laufwerk zusammenfassen, man kann einstellen oder man die Daten einfach oder mehrfach gespiegelt haben möchte. Und man kann jederzeit den Speicherplatz erweitern.
„Windows Speicherplätze/ Speicherpool“ weiterlesenPi-Hole mit Lancom – Teil2
In einem älteren Blog Artikel hatte ich beschrieben, das ich den Lancom Router nach wie vor als DNS Server nutze, dieser dann die Anfragen aber an das Pi-Hole weitergibt.
Nachteil ist dabei, das man in der Pi-Hole Webgui nicht die Clients erkennt, da ja alles vom Lancom Router geschickt wird. Das wollte ich jetzt ändern.
Pi-Hole auf Libreelec mit Docker
Wer seinen Raspberry als Mediacenter mit Libreelec und Kodi nutzt hat sicherlich auch schon mal im Menü unter Addons geschaut, was es dort so alles gibt.
In meinen Fall war es so, das ich Pi-Hole installieren wollte. Über den Weg LinuxServer.io gibt es auch ein Repository wo Pi-Hole zu finden ist. Leider nur in einer sehr alten Version. Deshalb habe ich dann den manuellen Weg über Docker entschieden.

Airplay 2 mit Screen Mirroring auf Samsung TV
Auf meinem Samsung TV NU7179 wurde kürzlich ein Firmwareupdate auf Version 1251 durchgeführt. Dieses Update bringt eine sehr nützliche Funktion für Apple User mit sich.
„Airplay 2 mit Screen Mirroring auf Samsung TV“ weiterlesenWenn Wireshark nach Installation keine Schnittstellen zeigt
Nachdem ich meinen Computer neu aufgesetzt und Wireshark installiert habe, zeigt es keine Schnittstellen des Computers an.
In dem ein oder anderen Forum stand, das die Neuinstallation von WinPcap zum Erfolgt geführt hat.
Bei mir war es wesentlich einfacher.
Das Benutzerkonto mit dem ich Wireshark nutze hat keine Admin Rechte und zuvor wurde Wireshark auch nicht als Admin ausgeführt.
Einmal das Programm als Admin ausführen und schon werden die Schnittstellen gefunden. Dann auch jetzt im Benutzerkonto ohne Adminrechte.
Fritzbox IGMP Multicast abschalten
Ich betreibe die Fritzbox 7490 im IP-Client Mode in meinem LAN hinter einem anderen Router. d.h. die Fritzbox ist nur für Telefonie da und ist nicht mehr der Internet Router. Trotzdem verhält sich die Fritzbox in manchen Fällen noch wie ein Router, der direkt am Internet hängt. Hier am Beispiel IGMP Proxy.
6 Jahre Photovoltaikanlage
Hier wiedermal ein Update über die Erträge meiner Photovoltaikanlage.
Das Jahr 2018 war ein sehr gutes Jahr. Zweitbestes Jahr und zweitbester Monat.
„6 Jahre Photovoltaikanlage“ weiterlesenPi-Hole in Virtualbox mit Lancom
Ein neues schönes Thema auf welches ich gestoßen bin, ist das Pi-Hole. Ein DNS-Filter für Werbung und weitere Dinge, die man aussperren möchte. Kurz gesagt werden alle ungewünschten DNS abfragen in einem “Blackhole” versenkt und somit werden die Geräte bzw. Browser daran gehindert bestimmte Seiten aufzurufen. Leider hatte ich gerade keine Rasperry zur Hand um das zu testen, deshalb in einer VM mit Virtualbox.
„Pi-Hole in Virtualbox mit Lancom“ weiterlesenAldi WLAN Küchenmaschine in Heimnetzwerk einbinden
Neues Spielzeug für unseren Haushalt. Die Aldi Küchenmaschine Ambiano mit WLAN Funktion. Per App gibt es hunderte von Rezepten, womit man die Küchenmaschine entsprechend steuern kann. Doof nur, das die WLAN Funktion der Küchenmaschine ein eigenes WLAN bildet, mit dem man das Handy immer wieder verbinden muss. Eine Einbindung in das eigene (vorhandene) WLAN ist nicht möglich. Oder vielleicht doch…
„Aldi WLAN Küchenmaschine in Heimnetzwerk einbinden“ weiterlesen
Wifi/ WLAN an DSC-WX220 einrichten
Unser Sohn hat eine neue Digicam bekommen, die Sony DSC-WX220. Die Kamera unterstützt Wifi/WLAN und so können Fotos per WLAN von der Kamera zum PC übertragen werden. Leider ist nur sehr schlecht beschrieben, wie man diese Funktion zum laufen bekommt. Deshalb hier die Vorgehensweise und auch die richtige Reihenfolge, damit es funktioniert.