In einem älteren Beitrag hatte ich schon mal geschrieben, wie ich meinen Keller mit Frischluft versorge, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird. Leider konnte ich mit dem Smart Home der Telekom nur grob den Zeitpunkt ermitteln, wann gelüftet werden soll. Nun nutze ich den iobroker um meine Homematic Komponenten abzufragen und zu steuern. Aus diesem Grund war es mir jetzt wichtig, die absolute Luftfeuchte von innen und aussen zu ermitteln.

Leider habe ich nur sehr umfangreiche Scripte gefunden, die ich so nicht haben wollte. Mein Ziel war es ein einfaches Blockly Script zu nutzen, welches mit die absolute Luftfeuchte von innen und aussen errechnet. Aus einem Threat im iobroker Forum habe ich Teile übernehmen können.
Mein Script besteht aus zwei Teilen: Dem ersten Teil, wo ich zwei Variablen nutze um die absolute Luftfeuchte auszurechnen. Es ist die Temperatur (temperature) und die relative Luftfeuchte (relFeuchte). Diese beiden Werte nimmt das Script und nutzt es für die Berechnung. Die Variable “absfeuchte” enthält dann den berechneten Wert.

Im Zweiten Teil kommt der Wert meine Temperatur Sensors. Ich befüllte also die beiden Variablen “temperature” und “relFeuchte” mit dem Werten aus dem Sensor und erhalte die absolute Luftfeuchte. Diesen Wert schreibe ich dann in einen Datenpunkt. Ich nutze also zweimal diese Berechnung, einmal für aussen und einmal für innen und erhalten zwei Datenpunkte, die ich miteinander vergleich kann.

Ist nun der Wert der absoluten Feuchte aussen niedriger als innen, so kann gelüftet werden. Mit einem zweiten Script Schalte ich nun den Lüfter an und aus, in Abhängigkeit davon, wie hoch die absolute Luftfeuchte ist.
PS: Mit dem Netatmo Adapter bekommt man direkt die absolute Feuchte der einzelnen Sensoren angezeigt und braucht nicht mehr umrechnen.
Auf Seite zwei findet ihr den Export des Blockly Scripts, damit man nicht mühsam selbst alles erstellen muss:
Hallo Andy,
bin auf de Suche nach einer Lüftersteuerung für den Keller auf deinen Blog gestoßen.
Das mit der Berechnung verstehe ich, aber wie genau gestaltest du die Steuerung danach?
Gruß Frank
Hi Frank,
stimmt, ich habe nur die Berechnung gezeigt, weil ich zu der generellen Umsetzung einiges im Internet gefunden habe. Aber du hast recht, vielleicht sollte ich das noch beschreiben. Zusammengefasst ist es so, das ich die absolute Feuchte aussen und innen vergleiche und wenn aussen geringer ist als innen, dann wird ein Lüfter aktiviert. Somit sinkt dann auch die Luftfeuchte im Keller.
Viele Grüße Andy
Ah okay,
danke dir.
Gruß Frank